CENTELLA ASIATICA-EXOSOMEN
Ein biomimetischer Vektorkomplex mit hoher regenerativer Wirkung. Exosomen sind extrazelluläre Vesikel, die von Pflanzenzellen abgesondert werden und hochaktive Signalmoleküle wie Mikro-RNAs, Lipide, Proteine, Enzyme und Peptide enthalten. Die Exosomen aus Centella Asiatica werden durch Membran-Isolation und standardisierte Filtration gewonnen. Sie bewahren die biologische Aktivität der wichtigsten Inhaltsstoffe der Centella – Madecassosid, Asiaticosid, Asiatische Säure und Phytosterole – und sind in einer natürlichen Lipidhülle verpackt, die ein tiefes und gezieltes Eindringen in die Haut ermöglicht. Ihre hohe Bioverfügbarkeit garantiert eine gezielte Abgabe regenerativer Signale an die Hautzellen.
Die wichtigsten Wirkmechanismen der Centella-Exosomen bei der Hautregeneration:
- Stimulation reparativer Prozesse: Exosomen aktivieren die Gene für Wundheilung und die Umstrukturierung der extrazellulären Matrix (MMPs, TIMPs, TGF-β, VEGF). Dies beschleunigt die Vermehrung der Fibroblasten und die Synthese von Kollagen (Typ I und III), Fibronectin und Laminin, den zentralen Proteinen der Hautstruktur.
- Förderung der Angiogenese: Durch die Aktivierung des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) tragen Exosomen zur Wiederherstellung der Mikrozirkulation in geschädigter Haut bei, was besonders bei Sauerstoffmangel nach Behandlungen (Laser, Dermabrasion, chemische Verbrennungen usw.) entscheidend ist.
- Entzündungshemmende Wirkung: Die Exosomen-Komponenten der Centella reduzieren die Produktion entzündungsfördernder Zytokine (TNF-α, IL-6, IL-1β) und hemmen den NF-κB-Signalweg. Dies führt zu einer schnellen Reduzierung von Entzündungen, Rötungen (Hyperämie) und Schwellungen (Ödemen).
- Stärkung der Barrierefunktion: Exosomen stimulieren die Lipidsynthese in der Hornschicht und beschleunigen die Wiederherstellung der Zellverbindungen. Dadurch unterstützen sie die Erneuerung der Hautbarriere und reduzieren den transepidermalen Wasserverlust (TEWL).
- Antioxidativer Schutz und Schutz vor Lichtschäden: Die in den Exosomen enthaltenen Asiaticosid und Madecassosid können freie Radikale neutralisieren und die Aktivität der hauteigenen antioxidativen Enzyme (Katalase, Superoxiddismutase) steigern.
REJUVENAD™ COMPLEX (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid in aktiver Form)
RejuveNAD ist eine bioverfügbare Form des Coenzyms NAD⁺, das für die Funktion der Mitochondrien und die Aktivierung von Sirtuinen, Proteinen, die das Zellüberleben, die DNA-Reparatur und den Energiestoffwechsel steuern, unerlässlich ist. Eine Erhöhung des intrazellulären NAD⁺-Spiegels hilft, die Leistung des zellulären Energieapparats zu optimieren, die antioxidative Abwehr zu stärken und die Stoffwechsel-Homöostase wiederherzustellen – was besonders für reife und gestresste Haut wichtig ist. NAD⁺ spielt eine Schlüsselrolle im Zellstoffwechsel, im Energiestoffwechsel und bei der DNA-Reparatur. Mit zunehmendem Alter sinkt sein Spiegel, was die Zellregeneration verlangsamt. Der RejuveNAD™-Komplex stimuliert das Enzym NAMPT, das für die NAD⁺-Synthese in den Hautzellen verantwortlich ist. Durch die erhöhte NAD⁺-Konzentration werden die Zellfunktionen optimiert, der Energiestoffwechsel verbessert und die DNA-Reparaturprozesse aktiviert.
Die Wirksamkeit des Komplexes wurde in vitro nachgewiesen: Es reduziert DNA-Schäden, epigenetische Veränderungen und zelluläre Alterung und verbessert die Zellvitalität. Ex vivo-Studien zeigen eine Reduktion von Mitochondrienschäden, einen Anstieg des Sirtuin 1 (SIRT1) – ein Protein, das den Alterungsprozess der Hautzellen reguliert – sowie eine Erhöhung der Kollagen-XVII-Spiegel und eine verbesserte Kollagendichte.
RejuveNAD ist ein einzigartiger Wirkstoff, der gleichzeitig gegen 5 Zeichen der Hautalterung wirkt: Mitochondrien-Dysfunktion, zelluläre Alterung, Verlust der Proteostase, epigenetische Veränderungen und genomische Instabilität. Klinische Studien zeigen, dass die Anwendung von RejuveNAD™ die Haut bereits nach 42 Tagen sichtbar um bis zu 8 Jahre verjüngen kann.
BIOMIMETISCHE PEPTIDE
Die kombinierte Anwendung dieser Peptide führt zu einer gleichzeitigen Reduzierung von Entzündungsprozessen, zur Stimulation der Synthese von Strukturproteinen und zur Vorbeugung neuer Mimikfalten.
- Acetylhexapeptid-8 (Argirelin) ist ein biomimetisches Neuropeptid und ein Muskelkontraktions-Hemmer. Es verringert die Aktivität der Gesichtsmuskulatur, die zur Bildung von Mimikfalten beiträgt. Der Mechanismus beruht auf einem präsynaptischen Prinzip: Die 6-Aminosäure-Kette des Hexapeptids lagert sich zwischen zwei Muskelfasern ein, imitiert die SNAP25-Proteinregion und verhindert deren Kontakt, wodurch die Übertragung des Nervenimpulses und damit die Muskelkontraktion blockiert wird.
- Palmitoyl Tetrapeptid-7 ist ein Tetrapeptid aus vier Aminosäuren, die an Palmitinsäure gebunden sind, was eine bessere Penetration durch die Lipidbarriere der Haut ermöglicht. Es blockiert die Aktivierung des nukleären Faktors κB (NF-κB), eines Proteinkomplexes, der eine zentrale Rolle bei Entzündungen spielt. Durch die Hemmung der NF-κB-Aktivität sinkt die Expression der für die IL-6-Synthese verantwortlichen Gene, wodurch chronische Entzündungen reduziert und der Hautalterungsprozess (Inflammaging) verlangsamt wird. Zusätzlich hemmt es den Abbau der extrazellulären Matrix (ECM), indem es die Aktivität von MMP-Enzymen (Matrix-Metalloproteinasen) verringert, die Kollagen und andere dermale Proteine abbauen.
- Palmitoyl Tripeptid-5 (Syn-Coll) imitiert natürliche Signalpeptide, die den TGF-β (Transforming Growth Factor-beta) aktivieren. TGF-β ist ein Schlüsselfaktor, der die Expression der für die Kollagensynthese verantwortlichen Gene auslöst. Wenn Palmitoyl Tripeptid-5 an TGF-β-Rezeptoren bindet, wird der Mechanismus zur Synthese von neuem Kollagen aktiviert. Es hemmt zusätzlich die Aktivität von MMP-1 (Kollagenase), einem Enzym, das Kollagenfasern abbaut. Dadurch bleibt das vorhandene Kollagen erhalten, die Dermis wird gestärkt und die Hautstruktur verbessert. Der Stoff erzeugt einen „fibroblastenähnlichen“ Effekt, indem er die Reparaturprozesse in der Dermis aktiviert.
ESCIN
Ein Wirkstoff aus den Samen der Rosskastanie mit entzündungshemmenden, angioprotektiven und antiödematösen Eigenschaften. Escin erhöht den Tonus der Venenwand und stabilisiert die Struktur des Kapillarendothels, indem er die Aktivität von Enzymen (Hyaluronidase, Elastase) hemmt, die die extrazelluläre Matrix abbauen. Dadurch sinkt die Gefäßpermeabilität, der Austritt von Plasma in den Interzellularraum wird reduziert und typische Schwellungen und Ödeme entzündeter oder verletzter Hautbereiche werden wirksam beseitigt.
Die Modulation der Aktivität von entzündungsfördernden Mediatoren (TNF-α, IL-1β), die Hemmung der 5-Lipoxygenase und die Reduktion der Leukotriensynthese tragen zur Verringerung von Rötungen (Erythem), Brennen und subjektiver Hautempfindlichkeit bei und verlangsamen chronische Mikroentzündungsprozesse, die der Hautalterung zugrunde liegen. Escin neutralisiert reaktive Sauerstoffspezies und stabilisiert die Zellmembranen, was Lipidstrukturen vor Peroxidation schützt. Durch die Verbesserung des Gefäßtonus und die Reduktion von Stauungen fördert Escin eine bessere Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen, was Reparaturprozesse beschleunigt und die Vitalität der Dermis- und Epidermiszellen steigert.
CYANOCOBALAMIN (Vitamin B12)
Ein wasserlöslicher Wirkstoff, der eine Schlüsselrolle bei zahlreichen biochemischen Prozessen spielt, die die Regeneration und den Funktionszustand der Haut maßgeblich beeinflussen.
- Unterstützung der Zellteilung und Gewebereparatur: Vitamin B12 ist unerlässlich für die Synthese von DNA und RNA, da es am Stoffwechsel von Folsäure und Methionin beteiligt ist. Dies ist besonders wichtig für Zellen mit hoher Erneuerungsrate, wie Keratinozyten und Fibroblasten. Bei Alterungsprozessen oder Hautschäden, wenn die mitotische Aktivität verlangsamt ist, trägt Cyanocobalamin zur beschleunigten Erneuerung der Epidermis und zur Regeneration der dermalen Matrix bei.
- Optimierung des Energiestoffwechsels: Durch seine Beteiligung am Citratzyklus und am Fettsäurestoffwechsel unterstützt Vitamin B12 die ATP-Produktion in den Mitochondrien. Dies ist besonders relevant, wenn die Energiekapazität reifer Hautzellen abnimmt oder die Haut geschädigt ist, da die Haut in der Heilungsphase mehr Energie benötigt.
- Entzündungshemmende und antioxidative Wirkung: Cyanocobalamin senkt indirekt den Homocysteinspiegel – eine Aminosäure, die oxidativen Stress und Entzündungen verursachen kann. Dadurch wird die Aktivierung entzündungsfördernder Zytokine reduziert, was die Überreaktivität empfindlicher Haut mindert und den Kollagenabbau verhindert.
- Neurotrope Wirkung und Wiederherstellung der Hautsensibilität: Vitamin B12 ist an der Synthese von Myelin beteiligt und trägt so zur Regeneration peripherer Nervenenden in der Haut bei. Dies kann nach aggressiven kosmetischen Eingriffen besonders wichtig sein, wenn die Innervation gestört und die Empfindlichkeit erhöht ist.
- Unterstützung der Mikrozirkulation und Gewebetrophik: Es ist an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt und verbessert den Sauerstofftransport, wodurch die Sauerstoffversorgung und der Nährstofftransport in das Gewebe gesteigert werden. Dies beschleunigt die Heilung und Regeneration.
MIMOSENRINDEN-EXTRAKT
Dieser Extrakt ist reich an Flavonoiden, Triterpenen und Spurenelementen und besitzt ausgeprägte angioprotektive, antioxidative und regenerierende Eigenschaften. Er fördert die Mikrozirkulation, unterstützt die beschleunigte Epithelisierung geschädigter Hautareale und aktiviert die Vermehrung von Fibroblasten.
INCI
Aqua, Propylene glycol, Propanediol, Phenoxyethanol, Helianthus annuus sprout extract, Polysorbate 20, Ammonium acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Pentylene glycol, Escin, Mimosa tenuiflora bark extract, Maltodextrin, Tetrasodium glutamate diacetate, DMDM Hydantoin, Centella asiatica leaf vesicles, Glycerin, Allantoin, Parfum, Cyanocobalamin, Acetyl hexapeptide-8, Palmitoyl tripeptide-5, Palmitoyl tetrapeptide-7.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.